
Ausstellungen
Wissen vermitteln
Neben der Pflege des Sammlungsguts ist die Vermittlung von Wissen durch Ausstellungen zur Geschichte der Schweiz und ihrer Armee die zentrale Zielsetzung des Museums. Im ehemaligen Kantonalen Zeughaus in Schaffhausen und in Diessenhofen werden zur Zeit acht Ausstellungen angeboten. Zwei Schaudepots ergänzen das Angebot.
Die Ausstellungen können frei besichtigt werden. Führungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich. Zu jeder Ausstellung ist im Museumsshop eine vollständige, gedruckte Dokumentation erhältlich.
Ausstellungen im Museum im Zeughaus in Schaffhausen
Ausstellungen im Museum im Zeughaus in Diessenhofen

Das Sammlungsgut
Das umfangreiche Sammlungsgut des Museums wird grösstenteils in Ausstellungen zur anschaulichen Vermittlung von Wissen verwendet. Daneben werden ganze Sammlungen in begehbaren Schaudepots aufbewahrt.
Die einzelnen Exponate werden regelmässig gewartet und gepflegt und sind wenn immer möglich in funktions- oder betriebsfähigem Zustand. So sind mit wenigen Ausnahmen alle Motorfahrzeuge des Museums für den Verkehr zugelassen. Das teilweise sehr wertvolle Sammlungsgut ist, wenn in den Ausstellungen nicht besonders bezeichnet, Eigentum der Stiftung Museum im Zeughaus.
Die Ausstellungen und ihre Themen
Neben dem Konservieren von historisch wertvollem Material ist die Vermittlung von Wissen in Form von Ausstellungen die Raison d’être des Museums. Bei der Gestaltung der Ausstellungen lassen wir uns leiten von der Überzeugung, dass Menschen, vor allem auch junge Menschen, die Ereignisse und Herausforderungen der Gegenwart besser einordnen können, wenn sie die Vergangenheit kennen.
Dieser Grundsatz bestimmt auch weitgehend die Auswahl unserer Ausstellungsthemen. Zusätzlich streben wir an, einen Bezug zur Region Schaffhausen herzustellen. Naturgemäss ist jeweils, aber nicht immer, direkt oder indirekt ein militärischer Zusammenhang vorhanden.
Liste aller Ausstellungen seit 2006
Dokumentationen zu diesen Ausstellungen können Sie im Museumsshop erwerben.
2006 | Die Kadetten in Schaffhausen |
2007 | 200 Jahre Kantonale Offiziersgesellschaft Schaffhausen |
2008 | Armee gestern |
2008 | Die Radfahrer in der Schweizer Armee |
2010 | Grenzen im Wandel der Zeit |
2011 | Neues Ziel! |
2012 | Widerstand – Résistance |
2013 | Farbenfroh – feldgrau – getarnt |
2014 | Mobilmachung |
2015 | Motorisierung der Schweizer Armee |
2016 | Mobilmachung (Aktualisierung) |
2017 | Artillerie gestern und heute |
2017 | Heimschaffung von Internierten 1914-1917 |
2018 | Landesstreik 1918 |
2018 | Motorisierung und Mechanisierung der Armee (Stahlgiesserei) |
2019 | Bomben auf Schaffhausen |
2019 | Widerstand – Résistance |
2020 | Der Rheinfall (Museum am Rheinfall) |
2020 | Motorisierung und Mechanisierung der Armee (Museum am Rheinfall) |
2020 | Coronakrise 2020 |
2021 | Bourbaki und Schaffhausen |
2021 | Rettung vom Gauligletscher |
2022 | Napoleon und Schaffhausen |